Fragen + Antworten zur Asylothek

Fragen + Antworten

Hier finden Sie viele Fragen und Antworten rund um die Asylothek.
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Neuere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Welche Ziele hat die Asylothek ?

Ziel der Asylothek ist erstrangig die Spracherlernung der Asylbewerber und die Bereitstellung eines Grundangebots an Bildungsmöglichkeiten.

Warum gibt es die Asylothek ?

Weil sie mehr als nur notwendig war und ist.

Wie kann ich helfen ?

Es kann durch Sach- oder Geldspenden die Asylothek in ihrem Wirken unterstützen.
Weiterhin kann jeder in der Asylothek ehrenamtlich tätig werden. Vorkenntinisse sind nicht erforderlich.

Wieviel Zeit muss ich in eine ehrenamtliche Tätigkeit investieren ?

In der Regel reicht ein Aufwand von 90 Minuten wöchentlich.

Wie werde ich Asylothek ? (Ehrenamtliche/r der Asylothek)

Einfach vorbeigucken oder eine E-Mail schreiben an: asylothek@web.de.

Bekomme ich eine Bestätigung für meine Tätigkeit ?

Ja - Jeder ehrenamtlicher Mitarbeiter erhält über seine Tätigkeit in der Asylotehk eine Bestätigung hierüber. Dies kann dann bei einer späteren Bewerbung beigefügt werden und sicherlich hilfreich sein.

Bin ich bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit versichert ?

Ja - dies deckt die Ehrenamtsversicherung ab.

Dürfen auch Mitglieder von Parteien mitarbeiten ?

Ja - Jeder ist willkommen, solange inhaltlich und nicht parteipolitisch gearbeitet wird.

Ich habe eine Idee - wie kann ich diese umsetzen ?

Ganz einfach - Einfach auf ein DIN- A4-Blatt die Idee niederschreiben und mit folgenden Informationen versehen:

- Was möchte ich machen
- Welche Ziel soll damit erreicht werden
- Wieviel zeit brauche ich dafür
- Welche Leute brauche ich dazu
- Welche Materialien brauche ich dazu
- Wie möchte ich die Idee realisieren

.. dann einfach an die Asylothek senden :-)

Kann man auch außerhalb der konstanten Öffnungszeiten in der Asylothek vorbeigucken ?

Selbstverständlich - Es ist jedoch anzuraten, vorher kurz anzurufen ( Tel. 0176 - 769 33 940 ), damit man eventuell nicht umsonst vorbeikommt.

Wie finanziert sich die Asylothek ?

Die Asylothek trägt sich ausschließlich über Spenden und der ehrenamtlichem Mitarbeit engagierter Bürger. Es werden weder Zuschüsse, noch finanzielle Förderungen von der Stadt Nürnberg oder der Regierung von Mittelfranken bezogen.

Welche Bildung muss ich haben, um einen Sprachkurs anbieten zu können ?

Es ist keine spezielle Ausbildung nötig, da es oftmals darum geht, vorab ein paar Wörter, Sätze oder einfache Kommunikation zu vermitteln und nicht die gesamte Deutsche Grammatik in Perfektion den Asylbewerbern beizubringen. Einfachste Sätze in Deutscher Sprache helfen den Asylbewerbern, um überhaupt in Deutscher Sprache kommunizieren zu können.
.
.
.
.

zurück

  • zur Startseite

Blog-Archiv

  • ▼  2012 (1)
    • ▼  Oktober (1)
      • Fragen + Antworten

Design "Reise". Designbilder von rusm. Powered by Blogger.